Nächstes Communityteffen: Di. 05.08. 19:00 im Discord
Wie divers ist mein Garten?
Durch anthropogenes Handeln sind derzeit mehr Arten vom Aussterben bedroht, als jemals zuvor. Um diese Notlage ins Bewusstsein der Gesellschaft zu rücken, ist die Beteiligung aller Bürgerinnen gefragt. Mit einer selbst entwickelten Futterstation für Vögel, bestehend aus verschiedenen Sensoren wie Kamera, Waage und Mikrofon, aber auch Umweltsensoren (z.B. Thermometer), werden Vögel automatisiert gezählt und die entsprechende Art erkannt. In einem Teil der mehr als 13 Millionen deutschen Privatgärten, deren Fläche in etwa der aller deutschen Naturschutzgebiete entspricht, bauen Bürgerinnen unsere Station auf. Alle Familienmitglieder werden zu Forscherinnen und untersuchen die Biodiversität direkt vor der Haustür. Neben dem Aufbau der smarten Open Source Station im eigenen Garten können Bürgerinnen die in Echtzeit gesammelten Daten auf einer Open Data Plattform auswerten, validieren und vergleichen. Somit haben Bürger*innen im Projekt nicht nur nachgefragt, sondern auch mitgeforscht.
