Workshop 2

Nach 185 Messtagen haben wir die Bürger*innen mit Stationen erneut zu einem Workshop eingeladen, um uns über die Erfahrungen und Verbesserungsmöglichkeiten mit der smarten Futterstation auszutauschen. Mit ca. 15 Personen haben wir uns im GEO1 Gebäude der Uni Münster getroffen, wo die Stationen damals auch entstanden sind. Angefangen haben wir mit einem kurzen Bericht über den aktuellen Projektstand. Es wurden insgesamt schon über 94.000 Vögel aufgenommen und über 1.200.000 Umweltmessungen durchgeführt. Überrascht hat uns, dass 719 Vögel an einem einzelnen Tag eine Station besucht haben. Da musste die Station schon regelmäßig mit neuem Futter befüllt werden. Nach unserem Bericht, konnten die Bürgerwissenschaftler*innen vorstellen, welche Änderungen sie an der Station vorgenommen haben. Wir waren sehr beeindruckt davon, was alles verbessert wurde: Verschiedene Befestigungsmöglichkeiten, Verbesserung der Futterstange und -ausgabe, Füllstandssensoren, sichere Anbringung der Sensoren und Datenspeicherung bei Internetausfall. Danach gab es noch eine Diskussionsrunde, wo weitere Erfahrungen ausgetauscht und über Verbesserungsmöglichkeiten gesprochen wurde. Nach dem intensiven Austausch ging es dann auch direkt daran, einige Verbesserungsmöglichkeiten in kleinen Gruppen umzusetzen. So wurden defekte Sensoren ausgetauscht, die Sensoren winterfest angebracht oder Plexiglasfenster eingebaut, um den Futterstand zu kontrollieren. In der Zwischenzeit gab es noch eine Mittagspause mit einer stärkenden Suppe. Am Ende des Workshops haben sich nochmal alle für eine Abschlussrunde getroffen, in welcher der Fortschritt vorgestellt wurde und Wünsche sowie Ziele für die Zukunft geäußert wurden. Einer der Wünsche war, die angeregte Diskussion in einem Online-Forum fortzuführen. Wir haben daher einen Discord Server für euch eingerichtet: https://discord.gg/VBDy7sXgzK Schaut gerne mal vorbei und scheut euch nicht davor mitzumachen!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert