Der Weg zur eigenen Station

Wie bekomme ich eine smarte Futtterstation auch in meinem Garten?

Aktuell gibt zwei Versionen der Futterstation. Eine basiert auf dem RaspberryPi und ist die „Ursprungsversion“ die Zweite ist die vom Makerspace Duisburg entwickelte „Duisbird“ Version basieren auf einem ESP32Cam Modul.

Wo ist der Unterschied bei den beiden Versionen?

Im wesendlichen der Preis und die Leistungsfähigkeit und die möglichkeit für eigene Anpassungen.

Die Duisbird Version läßt sich für ca. 50 € realisieren. Bei der Raspberry Version kommt man schnell auf 150 € und mehr. Der RaspberryPi 4 mit knapp 80€ verschlingt hier den Löwenanteil. Im Vergleich zur RaspberryPi Version ist die Aufnahmequalität vom Duisbird geringer aber trotzdem auf einem hohem Niveau. Die Software des Raspberry basiert auf Python die Duisbird Versin ist in C++ geschrieben.

Raspberry Version:

Unter dem folgenden Link findet ihr eine Anleitung, mit der ihr eine der Stationen selber bauen könnt: Anleitung
Alle benötigten Materialien sind frei verfügbar und die verwendete Software ist als Open Source bei GitHub verfügbar.

Duisbird Version:

Die Anleitung zum Aufbau findet ihr hier: Anleitung

Die Software findet ihr im GitLab des Makerspaces hier: Software